B Orte

Bad Berka

Sieg ohne Trauer – Trauer ohne Sieg, Totenklage auf Kriegerdenkmälern des Ersten Weltkrieges. In: Gisela Ecker (Hg.), Trauer tragen – Trauer zeigen, Inszenierungen der Geschlechter, München, Fink Verlag 1999, S. 259-286.

Caritas und Kampf: Die Mahnmale in Ravensbrück. In: Insa Eschebach, Sigrid Jacobeit, Susanne Lanwerd (Hg.), Die Sprache des Gedenkens, Zur Geschichte der Gedenkstätte Ravensbrück. Berlin: Hentrich 1999, S.55-68.

Altäre des Vaterlandes – Zur Genese eines neuen Typs von Kriegerdenkmälern in der Weimarer Republik, Visible Religion, VII, 1990, S.142-171.

veränderte Fassung: Altäre des Vaterlandes – Kultstätten nationaler Gemeinschaft in Deutschland seit der französischen Revolution in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1989, S.283-308.

 

Bamberg

Der Doryphoros als Kommilitone, Antikenrezeption in München nach der Räterepublik, Humanistische Bildung, Stuttgart, Heft 8, 1984, S.73-138.

- leicht verändert in: “Klassische” Antike und moderne Demokratie. Arthur Rosenberg zwischen Alter Geschichte und Zeitgeschichte, Politik und politischer Bildung, Hrsg. Rudolf Wolfgang Müller, Gert Schäfer, Göttingen Zürich 1986, S.59-90.

 

Berlin/Bayrisches Viertel

Ein Mutterbild für die Neue Wache in Berlin, in: Streit um die Neue Wache – Zur Gestaltung einer zentralen Gedenkstätte, Akademie der Künste Berlin 1993, S.51-53.

eine erweiterte Fassung in: Im Irrgarten Deutscher Geschichte – Die Neue Wache 1818-1993, Nr. 5 der Schriftenreihe des Aktiven Museums Faschismus und Widerstand e.V. Berlin 1993, S.41-45.

 

Berlin

Hannah Höchs Denkmal-Montage: Ein monumentaner Bildwitz. In: Geschichte in Geschichten: Ein historisches Lesebuch. Barbara Duden , Karen Hagemann, Regina Schulte, Ulrike Weckel, (Hg.) Frankfurt /Main: Campus 2003, S.149-160.

Dada-Antike: Hannah Höchs Denkmalschnitt. In: Epitome tes oikonmenes = Studien zur römischen Religion in Antike und Neuzeit / für Hubert Cancik und Hildegard Cancik-Lindemaier. Christoph Auffarth, Jörg Rüpke(Hg.), Stuttgart: Steiner, 2002, S.225-236.

Ein Paar – Ein Volk, Bilderpolitik zur deutschen Vereinigung 1989/90, kritische berichte, Heft 2, 1993, S.77-96.

in englischer, leicht veränderter Fassung: A Gendering of Germany, The Couple: Image-making for the National Unification 1989/90, Oxford Art Journal 17, Nr. 2 1994, S.78-90.

Erotik im Blick des George Grosz, Ausst.-Kat.: George Grosz, Nationalgalerie Berlin 1994, S.183-188.

Im Blickfeld: George Grosz “John, Der Frauenmörder”, Hamburger Kunsthalle, Hatje Verlag, Stuttgart 1993.

Das Kriegerdenkmal der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität 1919 – 1926: Siegexegese der Niederlage. In: Jahrbuch für Universitätsgeschichte 5/2002, S. 87-116.

Presserezeption zum 1. Preis der Jury für ein Denkmal zum 17. Juni 1953. In: Neue Gesellschaft für bildende Kunst (Hg.), Verlorene Inhalte Verordnetes Denkmal, Beiträge zum Wettbewerb “17. Juni 1953″ Berlin 2000, S. 53-60.

Presserezeption zum 1. Preis der Jury für ein Denkmal zum 17. Juni 1953. In: Neue Gesellschaft für bildende Kunst (Hg.), Verlorene Inhalte Verordnetes Denkmal, Beiträge zum Wettbewerb “17. Juni 1953″ Berlin 2000, S. 53-60.

Die Nation und ihre Feierorte: Nation und Religion, metis 18, 2000, S. 46-57.

Leicht veränderte Fassung in: Der Berliner Dom, zur Geschichte und Gegenwart der Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin, Berlin, jovis Verlag 2001, S. 123-129.

Feminisierte Trauer und aufgerichtete Helden, Figürliche Denkmäler der frühen Nachkriegszeit in Deutschland und Österreich. In: Insa Eschebach, Sigrid Jacobeit, Silke Wenk (Hg.): Gedächtnis und Geschlecht. Deutungsmuster in Darstellungen des nationalsozialistischen Genozids. Frankfurt a.M., Campus 2002, S. 363-394.

Sieg ohne Trauer – Trauer ohne Sieg, Totenklage auf Kriegerdenkmälern des Ersten Weltkrieges. In: Gisela Ecker (Hg.), Trauer tragen – Trauer zeigen, Inszenierungen der Geschlechter, München, Fink Verlag 1999, S. 259-286.

Caritas und Kampf: Die Mahnmale in Ravensbrück. In: Insa Eschebach, Sigrid Jacobeit, Susanne Lanwerd (Hg.), Die Sprache des Gedenkens, Zur Geschichte der Gedenkstätte Ravensbrück. Berlin: Hentrich 1999, S.55-68.

Der Altar des Vaterlandes – Opferrituale von der Französischen Revolution bis zum deutschen Faschismus, in: Das Opfer des Lebens, Bildliche Erinnerung an Märtyrer, Detlef Hoffmann (Hg.), Loccumer Protokolle 12/1995, S.41-69.

Ein Mutterbild für die Neue Wache in Berlin, in: Streit um die Neue Wache – Zur Gestaltung einer zentralen Gedenkstätte, Akademie der Künste Berlin 1993, S.51-53.

eine erweiterte Fassung in: Im Irrgarten Deutscher Geschichte – Die Neue Wache 1818-1993, Nr. 5 der Schriftenreihe des Aktiven Museums Faschismus und Widerstand e.V. Berlin 1993, S.41-45.

Statement zum Denkmal für die Ereignisse des 17. Juni 1953. In: Senatsverwaltung für Bauen, Wohnen und Verkehr, Abteilung Städtebau und Architektur – Kunst im Stadtraum Berlin (Hg.), Symposion zum Denkmal für die Ereignisse des 17. Juni 1953. Dokumentation Berlin 1996, S. 91-94.

Michelangelo beim Abwasch, Hannah Höchs Zeitschnitte der Avantgarde, in: Die Geschlechterverhältnisse zum Tanzen bringen, Beiträge zum Plenum “Kunstwissenschaft/Geschlechterverhältnisse. Einsprüche feministischer Wissenschaftlerinnen”, 22. Deutscher Kunsthistorikertag, Aachen 1990, Daniela Hammer-Tugendhat, Doris Noell-Rumpeltes, Alexandra Pätzold (Hg.), Frauen Kunst Wissenschaft Rundbrief 12, Juli 1991, S.59-80.

“Wenn Blicke töten könnten: Der Künstler als Lustmörder”, in: Blickwechsel, Konstruktionen von Weiblichkeit und Männlichkeit in Kunst und Kunstgeschichte, Hrsg. Ines Lindner, Sigrid Schade, Silke Wenk, Gabriele Werner, Berlin: Reimer 1989, S.369-393.

Das Kreuz als Nationaldenkmal: Deutschland 1814 und 1931, Zeitschrift für Kunstgeschichte 48, 1985, S.77-100.

Der Doryphoros als Kommilitone, Antikenrezeption in München nach der Räterepublik, Humanistische Bildung, Stuttgart, Heft 8, 1984, S.73-138.

- leicht verändert in: “Klassische” Antike und moderne Demokratie. Arthur Rosenberg zwischen Alter Geschichte und Zeitgeschichte, Politik und politischer Bildung, Hrsg. Rudolf Wolfgang Müller, Gert Schäfer, Göttingen Zürich 1986, S.59-90.

“Widerstand statt Anpassung – Deutsche Kunst im Widerstand gegen den Faschismus 1933 -1945″, Bespr. der Ausst. im Badischen Kunstverein, kritische berichte 8, 1980, 3, S.44-50.

Altäre des Vaterlandes – Zur Genese eines neuen Typs von Kriegerdenkmälern in der Weimarer Republik, Visible Religion, VII, 1990, S.142-171.

veränderte Fassung: Altäre des Vaterlandes – Kultstätten nationaler Gemeinschaft in Deutschland seit der französischen Revolution in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1989, S.283-308.

Terror in Deutschland 1918/19. Bilder zur Ermordung Rosa Luxemburgs. In: Linda Hentschel Hg.H: Bilderpolitik in Zeiten von Krieg und Terror: Medien Macht und Geschlechterverhältnisse; Berlin: b-books 2008, S. 73 – 91.

 

Bingen

Altäre des Vaterlandes – Zur Genese eines neuen Typs von Kriegerdenkmälern in der Weimarer Republik, Visible Religion, VII, 1990, S.142-171.

veränderte Fassung: Altäre des Vaterlandes – Kultstätten nationaler Gemeinschaft in Deutschland seit der französischen Revolution in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1989, S.283-308.

 

Bingerbrück

Der Doryphoros als Kommilitone, Antikenrezeption in München nach der Räterepublik, Humanistische Bildung, Stuttgart, Heft 8, 1984, S.73-138.

- leicht verändert in: “Klassische” Antike und moderne Demokratie. Arthur Rosenberg zwischen Alter Geschichte und Zeitgeschichte, Politik und politischer Bildung, Hrsg. Rudolf Wolfgang Müller, Gert Schäfer, Göttingen Zürich 1986, S.59-90.

 

Berlin Plötzensee

Deutsche Denkmalpolitiken nach 1945. In: Figge, Maja u.a. (Hg.): Scham und Schuld. Geschlechter(sub)texte der Shoah. Bielefeld: transcript 2010, S. 121 – 146.

 

Berlin Plötzensee

Deutsche Denkmalpolitiken nach 1945. In: Figge, Maja u.a. (Hg.): Scham und Schuld. Geschlechter(sub)texte der Shoah. Bielefeld: transcript 2010, S. 121 – 146.

 

Bologna

“Widerstand statt Anpassung – Deutsche Kunst im Widerstand gegen den Faschismus 1933 -1945″, Bespr. der Ausst. im Badischen Kunstverein, kritische berichte 8, 1980, 3, S.44-50.

 

Bonn

Der Doryphoros als Kommilitone, Antikenrezeption in München nach der Räterepublik, Humanistische Bildung, Stuttgart, Heft 8, 1984, S.73-138.

- leicht verändert in: “Klassische” Antike und moderne Demokratie. Arthur Rosenberg zwischen Alter Geschichte und Zeitgeschichte, Politik und politischer Bildung, Hrsg. Rudolf Wolfgang Müller, Gert Schäfer, Göttingen Zürich 1986, S.59-90.

 

Bordeaux

Der Altar des Vaterlandes – Opferrituale von der Französischen Revolution bis zum deutschen Faschismus, in: Das Opfer des Lebens, Bildliche Erinnerung an Märtyrer, Detlef Hoffmann (Hg.), Loccumer Protokolle 12/1995, S.41-69.

 

Braunschweig

Opfermodelle am Altar des Vaterlandes seit der Französischen Revolution, in: Schrift der Flammen, Opfermythen und Weiblichkeitsentwürfe im 20. Jahrhundert, Gudrun Kohn-Waechter (Hg.), Berlin, Orlanda Verlag 1991 S.57-92.

 

Bremen

Der Doryphoros als Kommilitone, Antikenrezeption in München nach der Räterepublik, Humanistische Bildung, Stuttgart, Heft 8, 1984, S.73-138.

- leicht verändert in: “Klassische” Antike und moderne Demokratie. Arthur Rosenberg zwischen Alter Geschichte und Zeitgeschichte, Politik und politischer Bildung, Hrsg. Rudolf Wolfgang Müller, Gert Schäfer, Göttingen Zürich 1986, S.59-90.

 

Berlin-Spandau

Das Kreuz als Nationaldenkmal: Deutschland 1814 und 1931, Zeitschrift für Kunstgeschichte 48, 1985, S.77-100.

 

Berlin-Treptow

Altäre des Vaterlandes – Zur Genese eines neuen Typs von Kriegerdenkmälern in der Weimarer Republik, Visible Religion, VII, 1990, S.142-171.

veränderte Fassung: Altäre des Vaterlandes – Kultstätten nationaler Gemeinschaft in Deutschland seit der französischen Revolution in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1989, S.283-308.

 

Buchenwald

Deutsche Denkmalpolitiken nach 1945. In: Figge, Maja u.a. (Hg.): Scham und Schuld. Geschlechter(sub)texte der Shoah. Bielefeld: transcript 2010, S. 121 – 146.

Feminisierte Trauer und aufgerichtete Helden, Figürliche Denkmäler der frühen Nachkriegszeit in Deutschland und Österreich. In: Insa Eschebach, Sigrid Jacobeit, Silke Wenk (Hg.): Gedächtnis und Geschlecht. Deutungsmuster in Darstellungen des nationalsozialistischen Genozids. Frankfurt a.M., Campus 2002, S. 363-394.

 

Burg Rothenfels

Das Kreuz als Nationaldenkmal: Deutschland 1814 und 1931, Zeitschrift für Kunstgeschichte 48, 1985, S.77-100.